Deutschkurs
A B C
INHALT: Buchstaben und erste Wörter
WICHTIG: Die Buchstaben bitte so beibringen, wie sie auch gelesen werden. Die Laute nicht verlängern!
ZIEL: Buchstaben und zusammenhängendes Lesen lernen.
www.deutsch.fit
ABC - by Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. Seite 1
Tipp für Lehrer: Buchstaben in Schreibrichtung nachzeichnen. Empfehlen, die Laute in der eigenen Schrift zu notieren.
WICHTIG: lautgemäß üben! b f g j statt be ef ge jot Sonst gibt es später Probleme beim Lesen!
ABC - by Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. Seite 2
1. A a B b C c D d E e F f G g H h
ABA, BABA, ABE, BEBE, HABE, FAD, BAD, FED, EFE, BADE, DADA,
EDE, FEDE, ADE, ADA, GEHE, HEBE, GEDA, GABE, GEBE, AFFE
CH: ACH, DACH, FACH, BACH
2. I i J j K k L l M m N n O o P p
KILO, OMO, OPI, NIL, KIMONO, MILO, LIMO, POLI, KLO, MINI, MONO, LOMO, MIMI, INO, KINO,
LIMA, KLIMA, LIPPE, NIPPEN, PAPA, OPA, NEBEL, OFEN,
CK: JACKE, PACKEN, NACKEN, LACKE, NECKEN
3. Qu qu R r S s T t U u V v W w X x Y y Z z
TUT, TUS, WUT, TUX, RUT, WURST, RUST, ZUR
RUTE, QUER, WASSER, YASSER, ZELT, KRUSTE, ZUG, ROST, ROSA, ROSE, TAXI, RAX, REX,
REST, QUALLE, QUELLE, QUADRAT
Info für Lehrer: das Alphabet
wurde in 3 Teile geteilt, um das
Erlernen der Buchstaben zu
erleichtern. Bitte üben Sie zu
Beginn immer nur einen Block. Die
Silben (und teilweise Worte)
bestehen in der 1. Zeile
ausschließlich aus den jeweilig
vorgestellten Buchstaben, in der
2. Zeile auch mit Buchstaben aus
dem vorigen Block.
ABC - by Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. Seite 3
Die Buchstaben
A das Auto der Apfel haben
A a__________________________________
B das Buch die Birne bitte
B b__________________________________
C der Computer die Creme
C c__________________________________
D die Dusche der Daumen danke
D d__________________________________
E er das Ei die Erdbeere Geld
E e__________________________________
F der Fisch das Flugzeug
F f___________________________________
au
pf
ch
sch
ei
eu
ie
ABC - by Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. Seite 4
G das Glas der Geburtstag gut
G g__________________________________
H das Haus das Heft gehen
H h__________________________________
I das Internet ich
I i___________________________________
J das Jahr die Jacke ja
J j___________________________________
K die Katze der Kaffee klein
K k__________________________________
L das Licht der Lehrer lernen
L l___________________________________
(h)
ck
tz
ABC - by Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. Seite 5
M der Monat der Mund Mama
M m_________________________________
N die Nacht die Nuss nein
N n__________________________________
O die Orange das Ohr ohne
O o__________________________________
P der Pinsel die Polizei Papa
P p__________________________________
Qu die Qualle die Qualität
Qu qu________________________________
R der Regen die Rose rot
R r__________________________________
ABC - by Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. Seite 6
S die Sonne das Salz essen
S s__________________________________
T die Tasse der Tag das Auto
T t___________________________________
U die Uhr der Unfall das Buch
U u__________________________________
V der Vogel vier 4 viel
V v__________________________________
W das Wasser die Woche wenig
W w_________________________________
X das Taxi
X x__________________________________
ABC - by Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. Seite 7
Y Yoga Asyl Syrien Zypern Party
(am Wortanfang oder ein Wort aus dem Englischen- i, in der Wortmitte meist ein - ü )
Y y__________________________________
Z das Zelt der Zug zahlen
Z z__________________________________
Ä die Äpfel zählen
Ä ä__________________________________
Ü die Übung die Tür die Küche
Ü ü__________________________________
Ö Österreich der Löwe der Löffel
Ö ö__________________________________
ß die Straße der Fußball
ß ___________________________________
Das „scharfe s“ wird wie „ss“ ausgesprochen. Achtung, es sieht dem „B“ ähnlich.
ABC - by Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. Seite 8
Wiederhole die Buchstaben und versuche sie auf der Linie zu schreiben.
Aa Bb Cc Dd Ee Ff Gg Hh Ii Jj Kk Ll Mm Nn Oo
___________________________________________________
Pp Ququ Rr Ss Tt Uu Vv Ww Xx Yy Zz Ää Üü Öö
___________________________________________________
Es gibt auch einige Buchstabenkombinationen.
ei
ie
au
eu
ch
sch
st
sp
ck
äu
das
Ei
vier
das
Auto
der
Euro
ich
der
Fisch
der
Stift
der
Sport
die
Jacke
er
läuft
Diktat: Einfache Wörter -entweder aus den hier gelernten Vokabeln, oder neue (z.B.
Familienmitglieder oder Gegenstände im Raum) - langsam diktieren und darauf achten,
dass auf der Linie geschrieben wird.
_____________________________________
_____________________________________
_____________________________________
_____________________________________
_____________________________________
_____________________________________
_____________________________________
ABC - by Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. Seite 9
Ordne die Buchstaben richtig
n n S o e die _____________
u A o t _____________
s a H u _____________
l a B l _____________
s s e T a _____________
a S l z _____________
l s a G _____________
p l f A e _____________
ABC - Seite 10
Wichtige Sätze
Deutsch
Arabisch
Englisch
Farsi
Noch einmal, bitte!
Once again,
please!
Sprechen Sie
langsam, bitte!
Speak slowly,
please!
Wiederholen Sie,
bitte!
Repeat, please!
Schreiben Sie,
bitte!
Write, please!
Buchstabieren Sie,
bitte!
Spell, please!
Erklären Sie, bitte!
Explain, please!
Helfen Sie mir,
bitte!
Help me, please!
Fragen Sie, bitte!
Ask, please!
Antworten Sie,
bitte!
Answer, please!
Machen wir eine
Pause!
Let´s take a break!
Wie bitte?
I beg your pardon?
Was bedeutet/
Was heißt das?
What does this
mean?
Wie heißt das auf
Englisch?
How do you say
this in English?
Wie schreibt man
das?
How do you write
this?
Wie spricht man
das aus?
How do you
pronounce this?
Ist das richtig?
Is this correct?
Ich verstehe nicht.
I dont
understand.
Ich habe (nicht)
verstanden.
I did (not)
understand.
Ich bin fertig.
I am ready.
Das ist genug.
Thats enough.
Danke für Ihre
Hilfe.
Thanks for your
help.
Impressum: Stephanie Schmid, 3400 Klosterneuburg, www.stephanieschmid.at/Deutschkurs
Übersetzungen: Tamim Nashed, S. Javed Hakim
CC BY-NC-SA 4.0, Bildquellen: Pixabay.com, ISBN: 978-3-7098-0720-0